Wie lassen sich Sicherheitsschulungen, Mitarbeitereinführungen und Lernprozesse im Unternehmen moderner, interaktiver und zugänglicher gestalten? Im Rahmen der Sicherheitswochen beim Unternehmen AMAG (AT) werden hierzu Wege aufgezeigt, wie mit Hilfe von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) dies gelingen kann.
🎥 Zum Video-Einblick:
👉 AMAG Sicherheitswochen: VR & AR im Einsatz
Interaktives Lernen durch Virtual Reality
Über 60 Teilnehmende konnten bei der Veranstaltung selbst erleben, wie VR-Sicherheitsunterweisungen nicht nur effektiver, sondern auch motivierender gestaltet werden können. Die virtuellen Trainingsszenarien ermöglichen:
- Gefahrensituationen realitätsnah zu üben – ohne Risiko
- komplexe Inhalte visuell, räumlich und interaktiv zu erfassen
- das Gelernte durch aktives Erleben besser zu behalten
Gerade für neue Mitarbeitende oder Menschen mit besonderen Lernbedarfen bieten solche immersiven Formate ein hohes Maß an Zugänglichkeit und Sicherheit.
Augmented Reality als Unterstützung im Arbeitsalltag
Neben den VR-Anwendungen wurde auch das Potenzial von AR-Lösungen intensiv diskutiert. Ob als mobile Assistenz bei technischen Aufgaben, zur Orientierung in Gebäuden oder zur Anzeige von Sicherheitshinweisen – AR kann Informationen genau dort bereitstellen, wo sie gebraucht werden. Das ist besonders hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Sprachbarrieren oder sensorischen Einschränkungen.