Die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und digitale Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) können dabei eine wichtige Rolle spielen. Doch wie präsent ist dieses Thema in der Praxis? Welche Chancen werden gesehen, welche Hürden bestehen?
Um genau das zu untersuchen, haben wir im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts eine Online-Umfrage gestartet. Sie richtet sich an Arbeitgebende verschiedenster Branchen – vom kleinen Betrieb bis zum Großunternehmen.
Ziel der Umfrage: Praxiswissen erfassen, Potenziale verstehen
Mit der Umfrage möchten wir herausfinden:
- Wo und wie AR/VR-Technologien heute schon in Unternehmen eingesetzt werden
- Wie hoch das Bewusstsein für den Einsatz solcher Technologien zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ist
- Welche Chancen gesehen werden – z. B. für Schulung, Kommunikation oder Arbeitsplatzgestaltung
- Welche Barrieren bestehen – etwa bei Kosten, Akzeptanz oder Datenschutz
Die Ergebnisse helfen uns dabei, zukünftige Entwicklungsmaßnahmen zielgerichtet zu planen und bestehende Lösungen weiterzuentwickeln.
AR/VR für mehr Teilhabe: Warum das Thema wichtig ist
Ob eine VR-Anwendung zur Arbeitsplatzsimulation, ein AR-Tool zur Orientierung in großen Gebäuden oder eine KI-gestützte Unterstützung beim Lernen neuer Abläufe – digitale Technologien können helfen, Barrieren im Arbeitsalltag abzubauen. Doch viele Unternehmen stehen noch am Anfang oder wissen nicht, wie sie solche Tools sinnvoll einsetzen können.
Deshalb ist es wichtig, den aktuellen Stand aus der Sicht der Praxis zu erfassen. Die Umfrage bringt die Perspektive von Arbeitgebenden sichtbar und hörbar in den Diskurs ein – und stärkt damit die Verbindung zwischen Innovation, Inklusion und Wirtschaft.
Jetzt mitmachen – und Digitalisierung inklusiv gestalten
Die Teilnahme dauert ca. 2–5 Minuten, ist anonym, und die Ergebnisse werden im Anschluss aufbereitet und veröffentlicht. Sie richtet sich an Personen mit Verantwortung im Unternehmen – z. B. in Geschäftsführung, Personalentwicklung, Inklusionsarbeit oder Digitalisierung.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Mit dieser Befragung möchten wir einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Teilhabe gehen – und hoffen auf eine breite Beteiligung.
Helfen Sie mit, die Potenziale von AR/VR für mehr Inklusion sichtbar zu machen. Für mehr Perspektiven. Für mehr Teilhabe. Für ein inklusives Morgen.